Ich vermisse die Weiten der Ostsee jetzt schon, während sich meine Auszeit dem Ende zuneigt. Etwa 80% des Manuskripts sind geschrieben, doch vor mir liegt noch ein grosser Berg Arbeit. Von Schreibblockaden und partizipativen Events gibt es einiges zu berichten.
Letzte Woche hatte ich eine seltsame Begegnung der dritten Art – eine Schreibblockade. Ich wollte über das Thema Kollaboration in Communities schreiben, ein Thema, das mir eigentlich nahe liegt. Doch ich sass schreibbereit vor dem Computer und wusste nicht, was ich tippen sollte.
Zur Inspiration habe ich Notizen und Bücher durchforstet, dabei viel Zeit verloren und mich ziemlich geärgert. Am nächsten Tag lief es dann besser. Meine Kollegin Jrene hat mir dazu noch einen wertvollen Tipp gegeben: Einfach die Diktierfunktion des Schreibprogramms nutzen und mündlich formulieren, was ich eigentlich erzählen möchte. Das hat erstaunlich gut funktioniert!
Behind-the-Scenes-Video
Neben fleissig Illustrieren, habe ich noch die Landingpage aufpoliert. In Gesprächen höre ich immer wieder, dass weiterführende Ressourcen gewünscht werden. Nun studiere ich an einer digitalen Ergänzung des Buches herum – ist im Moment aber noch Zukunftsmusik. Um noch mehr Einblick in meinen Kreativprozess zu geben, habe ich ein kleines Video aufgenommen und auf Social Media gepostet.

Zu Besuch bei #Coplenting
Am Wochenende war ich zu Gast bei einem Event der drei Communities Collaboratio Helvetica, Plentii.ch und Ting.Community. Es war doppelt schön: Einerseits konnte ich Menschen physisch treffen, mit denen ich bisher nur per Videocall gesprochen hatte. Andererseits war es beeindruckend zu erleben, wie der Event partizipativ und spielerisch gestaltet wurde. Ein grosses Dankeschön an die Organisator:innen für dieses inspirierende Erlebnis!