Diesmal ein paar Häppchen, was gerade rund um mein Buch läuft. Von Selbstorganisation über Placemaking bis hin zu einer herzlichen Einladung zu unserem Effinger-Jubiläum.

Ein Aspekt, der mich an Community Brands besonders fasziniert, ist ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation. Im Buch versuche ich, das zu beschreiben – und erlebe es gerade live! Falls du es auf Social Media verpasst hast, hier ein kleiner Einblick:

Diesen Freitag feiern wir unser 7-jähriges Jubiläum im Effinger – mit über 20 Beiträgen auf vier Etagen. Was dieses Fest besonders macht, ist die Art, wie es zustande kam: ohne Organisator:in, ohne Budget, ohne langwierige Planung.

Der Prozess lässt sich rückblickend rekonstruieren:

  • Domenica hatte die Idee, etwas in unserer Kaffeebar zu organisieren.
  • Bald stiess eine zweite Person hinzu, dann eine Gruppe.
  • Die Gruppe koordinierte sich selbst: Einladungen, Essen, Programm.
  • Die vielen Beiträge – von Karatekursen über Virtual Reality bis hin zu Einblicken in Illustration und neue Bildung – entstanden aus einem offenen Aufruf.

Diese Vielfalt und Eigendynamik ist für mich der Zauber von Selbstorganisation. Was als Einzelperson kaum möglich wäre (oder nur unter grosser Anstrengung), wird in einer Community realisierbar.

jubilaeum-effinger

Einladung zum Effinger Jubiläum

Falls du diesen Freitag noch nichts vor hast und zufällig in Bern bist: Komm’ vorbei!

Neben gratis Coworking, Kursen und Happenings biete ich ebenfalls eine Session an:
16 Uhr: «Buchprojekt starten? – Tipps & Tricks von einem Designer»

In meinem Umfeld haben viele erzählt, dass sie vom Schreiben eines Buchs träumen. Weil solche Träume wertvoll, aber auch fragil sind, möchte ich Menschen dazu ermutigen – besonders, da ich selbst mitten im Prozess stecke. Würde mich riesig freuen, dich zu sehen!

Effinger Kaffeebar und Coworking Space
24. März, 08–24 Uhr

Placemaking – Socialräume Schaffen

Kennst du Placemaking? Oder hast du dich schon über leblose Betonwüsten öffentlicher Plätze gewundert? Oder über riesige Überbauungen ohne spielende Kinder oder lachende Erwachsene? Placemaking ist eine community-basierte Herangehensweise, um solche Orte wiederzubeleben. Danke an Matthias Tobler, der mich darauf gebracht hat!

Im Video erklärt der Amsterdamer Placemaker Hans Karssenberg, wie das spielerisch und wertstiftend geschehen kann. Absolut sehenswert.