Wie gelingt es, lokale Communities aufzubauen, die echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen? Im Brownbag-Mitschnitt tauche ich mit den Teilnehmenden in diese Frage ein. Zwischen inspirierenden Beispielen aus dem Effinger und humorvollen Anekdoten meiner Buchreise dreht sich alles um die Kraft der Kollaboration und die Chancen gemeinschaftsorientierten Unternehmertums.
Für lebendige Communities braucht es einen fruchtbaren Nährboden und kontinuierliche Pflege. Doch nachhaltige Gemeinschaften entstehen nicht von allein – sie entwickeln sich durch Engagement, Austausch und echte Begegnungen.
Im Brownbag-Talk teile ich Einblicke aus meinem Buchprojekt und zeige, wie Community-Brands wachsen – Marken, die nicht einem Unternehmen, sondern der Gemeinschaft selbst gehören. Entscheidend ist, dass solche Initiativen über den ersten Begeisterungsschub hinaus Bestand haben und langfristig einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Im zweiten Teil folgt eine Diskussionsrunde. Dabei wird eines deutlich: Die besten Community-Brands entstehen nicht am Reissbrett, sondern durch gemeinsames Experimentieren und echtes Miteinander.